
Hören Sie auf zu raten Fangen Sie an zu verfolgen.
Automatisiertes Material-Tracking
die Zukunft der Logistik
Im Bauwesen ist manuelles Material-Tracking langsam, fehleranfällig und teuer. Jeder Tag ohne präzise Daten birgt Risiken: Verzögerungen, Kostenüberschreitungen und verschwendete Ressourcen.
Gerade im Gerüstbau, wo jede Verzögerung die gesamte Projektkette beeinflusst, sind die Kosten der Ineffizienz enorm.
Der nächste Schritt für die Branche ist klar: vollständig digitale und automatisierte Materiallogistik — und alles beginnt mit dem ersten, entscheidenden Schritt: der Digitalisierung des Inventars.
Produktivitätsverlust vermeiden –
manuelles Zählen kostet Stunden; Automatisierung erfasst Bewegungen sofort.
Unnötige Einkäufe reduzieren –
mit Echtzeit-Transparenz sehen Sie jederzeit, welches Material verfügbar ist.
Projektverzögerungen verhindern –
fehlende Komponenten werden sofort sichtbar, bevor sie den Ablauf stoppen.
Materialverluste aufdecken –
Automatisierung macht Diebstahl oder Fehlplatzierungen sofort erkennbar.
Warum automatisiertes Tracking wichtig ist:
Mit automatisiertem Tracking werden alle Materialbewegungen lückenlos und in Echtzeit erfasst — kein manuelles Zählen, keine Papierlisten, kein Rätselraten.
Welche Technologie funktioniert am besten?
-
RFID
Vorteile: Kein Sichtkontakt nötig, schnelles Scannen.
Nachteile im Bauwesen: Funktioniert schlecht mit Metall, hohe Tag-Kosten.
-
KI-Kameras
Vorteile: Keine Tags nötig, skalierbare Automatisierung, nutzbar mit bestehendem Hof-Setup.
Nachteile im Bauwesen: Höhere Anfangsinvestition, benötigt Trainingsdaten und stabile Konnektivität.
-
Barcodes / QR-Codes
Vorteile: Günstig, weit verbreitet, einfach implementierbar.
Nachteile im Bauwesen: Tags nutzen sich im rauen Wetter ab, manuelles Scannen weiterhin nötig.
Mobile App
Hand-Scanner
Unser Ansatz:
Einfach anfangen
Wir kombinieren Barcodes auf Ladehilfsmitteln (nicht auf Einzelteilen) mit tragbaren Scannern für schnelles, wetterfestes Tracking. Anschließend integrieren wir schrittweise KI-Kameraerkennung für volle Automatisierung — ohne bestehende Arbeitsabläufe zu stören.
Schritt für Schritt
Prozess aufsetzten - Materialbewegung durch geschulte Lageristen
Digitalisieren - keine Papierlisten sondern effiziente Arbeitsmittels
Unterstützung durch leichte Wearable-Scannern (hands-free).
Von Papier zu voller Automatisierung
Vision: Kameras & KI-Modelle erkennen und zählen Materialien in Echtzeit — ganz ohne Scannen.
Warum Tracking mit Kameras und KI die Zukunft ist:
KI entwicklet sich rasant - die Baubranche profitieren vom generellen Trend
Mobiler Einsatz, Kameras können überall leicht positioniert werden
Skalierbarkeit – hunderte Bewegungen gleichzeitig erfassen
Transparenz in Echtzeit – sofortiger Überblick und bessere Planung
Kein Markieren von Material notwendig
Stellen Sie sich Ihren Hof im Jahr 2030 vor
Sie kommen ins Lager und wissen bereits:
Was auf Lager ist und wo es sich befindet
Was heute von Projekten zurückkommt
Welche Projekte im nächsten Monat Materialengpässe haben werden — bevor sie eintreten
Das ist keine Science-Fiction —
das ist die Roadmap, die wir mit Stocadro.AI aufbauen.
Ihr Weg zum automatisierten Material-Tracking beginnt mit dem ersten Schritt: der Digitalisierung.
Jetzt starten
Buchen Sie eine kostenlose Beratung, um zu sehen, wie Stocadro.AI Verzögerungen, Verluste und Unsicherheiten aus Ihren Abläufen eliminiert.